Johann von Wesel — Johann von Wes(s)el, (auch Johannes de Wesalia, Hanns vom Hain, eigentlich Johann Ruch(e)rath von Oberwesel, (* 1425 in Oberwesel; † 1481 in Mainz) war ein spätmittelalterlicher Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Wesel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wesel — I Wesel, 1) Kreisstadt in Nordrhein Westfalen, 27 m über dem Meeresspiegel, an der Mündung der Lippe in den Niederrhein, 64 000 Einwohner; Rheinisches Straßenbauamt, Studienzentrum der Fernuniversität Hagen, Preußen Museum Nordrhein W … Universal-Lexikon
Johannes Nitsch (Musiker) — Johannes Nitsch (* 10. Juli 1953 in Haiger; † 5. September 2002) gilt als einer der einflussreichsten deutschen Musiker moderner populärer christlicher Musik. Seit den 70er Jahren prägte er die Szene als Sänger, Instrumentalist, Arrangeur,… … Deutsch Wikipedia
Johannes á Lasco — Johannes a Lasco Johannes a Lasco (polnisch: Jan Łaski) (* 1499 in Łask, Polen; † 8. Januar 1560 in Pinczów, Polen) war ein bedeutender Theologe und Reformator mit großem Wirkungskreis. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johannes Gottsleben — (* um 1559/60 in Allendorf an der Werra; † 20. Februar 1612 in Krombach; mit Beinamen Gotslebius, auch Theobius genannt) war Magister, Professor und evangelischer Theologe im Zeitalter der Reformation. Inhaltsverzeichnis 1 Stationen seines Lebens … Deutsch Wikipedia
Johannes a Lasco — (polnisch: Jan Łaski) (* 1499 in Łask, Polen; † 8. Januar 1560 in Pinczów, Polen) war ein bedeutender Theologe und Reformator mit großem Wirkungskreis. Inhaltsverze … Deutsch Wikipedia
Johannes Grevius — bzw. Johann Greve, Greven, de Greve oder die Greffe (* 1584 in Büderich; † 6. Dezember 1622 auf unbekannte Weise während einer Reise nach Speyer) war ein deutscher Pfarrer, remonstratensischer Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und… … Deutsch Wikipedia
Johannes Olearius (1546–1623) — Johannes Olearius Johannes Olearius (auch: Johann Kupfermann, Kupffermann, Coppermann; * 17. September 1546 in Wesel; † 26. Januar 1623 in Halle) war ein deutscher lutherischer Theologe und Philologe und Stammvater der sächsischen… … Deutsch Wikipedia
Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam … Pierer's Universal-Lexikon